21.11.2002 Radio
Vatikan: Erhebliche Kommunikationsdefizite werden innerhalb der kirchlichen
Dienstgemeinschaft beklagt.Der kirchliche
Sonderweg im Arbeitsrecht sei unter den Mitarbeitern zwar nicht grundsätzlich
umstritten, doch es fehle eine innerkirchliche Strukturdebatte über
eine zeitgemäße Form der Interessenvertretung, so der Vorsitzende
der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bereich
der Deutschen Bischofskonferenz, Günter Däggelmann. Generell
problematisch an einer neuen Ordnung sei, dass "der Dienstgeber
faktisch zugleich der Gesetzgeber sei".
24.10.2002 Altenpflegeausbildung
: Bundesverfassungsgericht bestätigt bundeseinheitliche Altenpflegeausbildung
Mit dieser Entscheidung wird der Weg frei für die dringend notwendige
Reform der Ausbildungsgänge in den Gesundheitsberufen. Der Altenpflegeberuf
gilt mit dieser Entscheidung als Gesundheitsfachberuf und die neuen
Ausbildungsregelungen können am 1. August 2003 wirksam werden.
Damit werden die 17 bis dahin bestehenden Landesregelungen durch eine
einheitliche Ausbildung abgelöst.
04.10.2002 Ver.di: In den
kommenden zwei Jahren soll der gewerkschaftliche Organisationsgrad bei
den beiden großen Kirchen und ihren Wohlfahrtsverbþnden Caritas
und Diakonie gesteigert werden, gab der Vorsitzende der Gewerkschaft
Frank Bsirske heute in München die Richtung vor. Die Kirchen dürften
nicht für ihre 1,3 Millionen Beschäftigten die Grundrechte
der Gesellschaft außer Kraft setzen.
02.10.2002 Das Bundesverfassungsgericht
will am 24. Oktober darüber entscheiden, ob der Bund ein für
alle Länder geltendes Altenpflege-Gesetz verabschieden durfte.
Das hat das Gericht heute in Karlsruhe mitgeteilt. Der Freistaat Bayern
hatte gegen das Gesetz geklagt, weil der Bund dafür keine Gesetzgebungskompetenz
habe. Ursprünglich hätte das Altenpflege-Gesetz im August
2001 in Kraft treten sollen.
07.08.2002 Zusatzversorgungskasse
des KVBW: Das Innenministerium Baden Württemberg hat die 21. €nderung
der Kassensatzung a.F. mit Erlass vom 17. Juli 2002 und die Neufassung
der Kassensatzung 2002 mit Erlass vom 1. August 2002 genehmigt. Voraussetzung
für die Rechtswirksamkeit ist die Veröffentlichung im Staatanzeiger.
Nach derzeitigem Kenntnisstand werden Änderung und Neufassung im
Staatsanzeiger voraussichtlich am 12. August 2002 veröffentlicht.
04.07.2002 Die Erzdiözese
München und Freising übernimmt im Rahmen des Sanierungskonzepts
für den Deutschen Orden (DO) eine Bürgschaft über 23
Millionen Euro. "Wir sanieren nicht eine marode Firma, sondern
wir helfen den Angestellten und Patienten von sozialen Einrichtungen,
die notwendig sind", sagte Bistumssprecher Winfried Röhmel.
Es gehe dabei nicht um Gelder für den Orden, sondern um langfristige
Darlehen für die Kliniken und Heime.
31.01.2002
Die fünfte Fachtagung zum kirchlichen
Arbeitsrecht, veranstaltet von der Fakultät für soziale Arbeit
der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der
Zeitschrift "Die Mitarbeitervertretung" (ZMV), findet am 4.
und 5. März 2002 in Eichstätt statt zum Thema"Zukunft
der Mitbestimmung in der Kirche - MVG und MAVO vor der Reform"
und ist im Bistum Trier als Schulung gemäß
§ 16 MAVO anerkannt
Erklärung: Ich mache mir die Inhalte der angelinkten
Seiten nicht zu eigen, sondern weise nur auf deren Existenz hin.
Ich übernehme keine Gewährleistung für fremde Inhalte.