- 31.12.2009 Alles
Gute und viel Erfolg im neuen Jahr 2010!
- 28.12.2009 Die
AVR sind auf den Stand 1. Januar 2010 aktualisiert: Einbeziehung
der Beschlüsse der Regionalkommission Baden-Württemberg
- 24.12.2009 Frohe
Weihnachten!
- 23.12.2009 Das
AK-Magazin 35
- 22.12.2009 Zu
den regelmäßigen MAV-Wahlen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
am 23.03.2010: Auszug aus dem Kirchlichen Amtsblatt 2009 Nr. 13
vom 15.12.2009
- 21.12.2009 Die
Beschlüsse der Regionalkommission Baden-Württemberg vom
18. Dezember 2009
- 21.12.2009 BAG
Urteil vom 22.04.2009, 4 ABR 14/08 zu Mitbestimmung bei Wechsel
des Vergütungssystems (Umgruppierung)
- 21.12.2009 Die
Download-Version der AVR ist aktualisiert
- 21.12.2009 Erzbistum Hamburg: Durch Bischofsentscheidung
Einschränkungen bei Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld
Siehe auch Kirchliches
Amtsblatt Nr. 12 2009 Erzbistum Hamburg
- 21.12.2009 Beschlüsse
der Regionalkommission Ost im Erzbistum Hamburg und im Bistum Erfurt
in Kraft
Zu
den Beschlüssen der Regionalkommission Ost vom 21.09.2009
- 21.12.2009 Das
neue AK-Info zur Sitzung der Regionalkommission Baden-Württemberg
am 18. Dezember 2009
Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherung
und zum Halten von ungelernten Kräften im AVR-System
- 20.12.2009 Streik
in der Kirche? Zum ersten Mal wird diese Frage vor dem Arbeitsgericht
verhandelt
Quelle: http://www.christoph-fleischmann.de
- 18.12.2009 Forderung:
5% mehr für Caritas-Mitarbeiter im Jahr 2010
Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen
Kommission des Deutschen Caritasverbandes fordert für die 500
000 Mitarbeiter und die Auszubildenden der Caritas 5% Vergütungserhöhung
auf alle Euro-Werte sowie weitere finanzielle Verbesserungen
- 18.12.2009 Die
neuen Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung
von geringfügigen Beschäftigungen vom 14.10.2009
- 18.12.2009 Änderung
der Bistums-KODA-Ordnung Rottenburg-Stuttgart zum 1.1.2010 - Einführung
der Zwangsschlichtung
- 17.12.2009 Die
Beschlüsse der AK-Bundeskommission vom 10.12.2009
AVR Anlage 5 § 7 Abs 1:
Bis dato konnten Teilzeitbeschäftigte nur aufgrund einzelvertraglicher
Vereinbarung (BAG-Urteil
6 AZR 551/89 vom 21.11.1991) oder mit ihrer Zustimmung zu Bereitschaftsdienst
verpflichtet werden (siehe auch § 6
Abs 5 TVöD)
AVR Anlage 5 § 7 Abs. 1 Unterabs.
2: Teilzeitbeschäftigte sollen
genausoviel Bereitschaftsdienste wie Vollzeitbeschäftigte
leisten ...
AVR Anlage 5 § 8 Absatz
4: Jetzt sollen innerhalb
von 24 Stunden 16 (!) Stunden Vollarbeitszeit in Verbindung
mit Bereitschaftsdienst möglich sein - d.h. wenn der
Mitarbeiter während des Bereitschaftsdienstes in Anspruch
genommen wird sind ggf. innerhalb von 24 Stunden durchschnittlich
19 Stunden und 59 Minuten Vollarbeitszeit ohne entsprechende
Ruhezeiten zu leisten ...
- 17.12.2009 Die
Verhandlungstermine des Kirchlichen Arbeitsgerichts Rottenburg-Stuttgart
im Jahr 2010
- 16.12.2009 Die
TAZ zu den Christlichen Gewerkschaften: Lohndrücker im Namen
Gottes
Ist die Tarifgemeinschaft Christlicher
Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP)
eine tariffähige Gewerkschaft? Wenn nicht, drohen hohe Nachzahlungen
auch an die Sozialversicherungskassen
- 15.12.2009 ver.di
beschließt Tarifforderung 2010 für den öffentlichen
Dienst bei Bund und Kommunen - Gesamtvolumen der Forderung beträgt
5% - Verhandlungen beginnen am 13.01.2010
- 14.12.2009 Nach
Wegfall der AVR Anlage 18 zu den AVR mit Ablauf des 31.10.2009
sind die Mitarbeiter ggf. in das Vergütungssystem nach AVR
ein- bzw. umzugruppieren; hat denn die Zustimmung zu der ab 1.11.2009
praktizierten Vergütung / Umgruppierung stattgefunden?
- 11.12.2009 Das
neue AK-Info zu den Ergebnissen der Sitzung der Bundeskommission
am 9. und 10.12.2009
- 04.12.2009 Das
neue BAG-Info 83 Dezember 2009: Wohin geht der (kircheneigene)
Dritte Weg - macht jeder Dienstgeber, was er will?
Der Brief der BAG-MAV an die deutschen Bischöfe!
"Aufgrund ihrer Sendung ist die
Kirche verpflichtet, die Persönlichkeit und Würde der einzelnen
Mitarbeiterin und des einzelnen Mitarbeiters zu achten und zu schützen
und das Gebot der Lohngerechtigkeit zu verwirklichen.“
(Erklärung der Bischöfe zum kirchlichen Dienst, 1993)
- 01.12.2009 Bischof
von Magdeburg setzt Tariferhöhung für die Caritas (Beschlüsse
der Regionalkommission Ost) in Kraft
Zu
den Beschlüssen der Regionalkommission Ost vom 21.09.2009
- 27.11.2009 Die
AVR auf den Stand 24.11.2009 aktualisiert: Einbeziehung der Beschlüsse
der Regionalkommission Ost im Bistum Dresden-Meißen
- 25.11.2009 Im Bistum Dresden-Meißen
wurden am 24.11.2009 die Beschlüsse
der RK Ost zur Vergütungserhöhung im Amtsblatt veröffentlicht.
Siehe dazu auch das neue AK-Info
der Regionalkommission Ost
- 23.11.2009 Vorsicht,
keine Satire: AK-Aussichten 2010?
- 23.11.2009 Das
neue Zentral-KODA-Organ Nr. 50 / November 2009
- 19.11.2009 KAG
Hamburg - Urteil I MAVO 08/09 vom 05.08.2009
zu Dienstplanprogramm Cari-Plan (Phase 1) und Arbeitszeitkonten
- 19.11.2009 Das
neue Zentral-KODA-Organ Nr. 49 / November 2009
- 18.11.2009 Das
neue AK-Info Mitarbeiterseite der Regionalkommission Mitte in großer
Sorge um den Erhalt des Dritten Weges
- 18.11.2009 KAG
Rottenburg-Stuttgart Urteil AS 22/09 vom 25.09.2009
Feststellung ob Beklagte Vorsitzende des DiAG-Vorstandes ist
- 17.11.2009 Regelung
des Bischöflichen Ordinariates Diözese Rottenburg-Stuttgart
gemäß § 55 MAVO zur Einrichtung einer überörtlichen
Mitarbeitervertretung (Ü-MAV) der Stiftung Katholische Freie
Schule
- 16.11.2009 Handlungshilfe
zum Wegfall der Anlage 18 zu den AVR
- 12.11.2009 Hinweis:
Fehler in der AVR-Ausgabe des Lambertus-Verlages AVR Anlage 1a § 1
(Regelvergütungsstufe bei Dienstgeberwechsel innerhalb eines
Monats wird beibehalten!)
Wichtig für alle, die vor dem 01.07.2008
eingestellt wurden und im Geltungsbereich der AVR den Dienstgeber
wechseln
- 08.11.2009 Formulierungsvorschlag
zur Geltendmachung auf Grund des Wegfalls der Anlage 18 AVR ab
1. November 2009
- 06.11.2009 Das
neue AK-Info aus der Region Nord: Die Mitarbeiterseite der Regionalkommission
fordert die Bischöfe auf, Ihre Entscheidungen zur Einfügung
des § 24 AVR zurückzunehmen
- 05.11.2009 Protest:
Die Erklärung der Mitarbeiterseite der Regionalkommission
NRW der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes
e.V. vom 3. November 2009
- 04.11.2009 Das
neue AK-Info aus der Region Nordrheinwestfalen: NRW-Bischöfe
setzen Nachfolgeregelung zur Anlage 18 in Kraft
- 03.11.2009 3.
Freiburger „Personalrechtstage“: Arbeitsrechtliche Wege
zur Bewältigung der Wirtschaftskrise im Sozialbereich
Die Fachtagung für Geschäftsführer,
Personalverantwortliche, MAV-Vorsitzende und Rechtsanwälte caritativer
Einrichtungen am 26. (ab 10.00 Uhr) und 27. November (bis 13.15 Uhr)
2009 in der Zentrale des Deutschen Caritasverbandes
- 02.11.2009 Die
AVR Stand 01.11.2009 gemäß der AK-Beschlüsse - AVR
Anlage 18 entfällt - sowie der Bischofsentscheidungen gemäß § 15
Abs. 7 AK-Ordnung - neu § 24 AVR AT, neu (Erz)Bistümer
Aachen, Essen, Köln, Limburg, Münster, Paderborn Anlage
1 Abschn. IIa, Anlage 1 Abschn XIV, Anlage 14, Anlage 1c
- 31.10.2009
Bischof
von Magdeburg widerspricht Beschlüssen der Regionalkommission
Ost vom 21.09.2009
- 29.10.2009 Katholische
Bischöfe greifen in Vergütungsrecht der Caritas ein -
von der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas abgeschaffte
Sonderregelung für geringfügig Beschäftigte (400
Euro-Kräfte) durch einige Bischöfe wieder in Kraft gesetzt
- die Mitarbeiterseite sieht sich durch dieses Verhalten in ihren
von den Bischöfen selbst eingeräumten Rechten massiv
verletzt
- 28.10.2009 Die Bischöfe von Osnabrück, Münster/Oldenburg, Trier, Hamburg und
Hildesheim sowie NRW-Bistümer Aachen,
Essen, Köln, Münster, Paderborn sowie
Limburg stellen ein unabweisbares Regelungsbedürfnis fest und
erlassen an der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas vorbei Sonderregelungen
für geringfügig Beschäftigte
- 23.10.2009 Deutschlandradio
Kultur am 26.10.2009 19:30 Uhr - Das politische Feature "Gottes
Lohn und reichlich Arbeit" Die Situation kirchlicher Angestellter
- Interviews u.a. mit Prof. Gregor Thüsing und Thomas Schwendele
- 21.10.2009 KAG
für die Bayerischen (Erz-)Diözesen - Urteil 07 MV 09
vom 1. Juli 2009: Es wird festgestellt, dass im Beteiligungsverfahren
zur Eingruppierung nicht nur die vorgesehene Vergütungsgruppe,
sondern auch die Regelvergütungsstufe mitzuteilen sind - Sinn
und Zweck der Mitbestimmung bei Eingruppierung erfordern die Einbeziehung
der Stufenzuordnung
- 18.10.2009 Im
kommenden Monat wird die Weihnachtszuwendung fällig - werden
Ihre geleisteten Überstunden und Mehrarbeitsstunden korrekt
bei der Berechnung der Weihnachtszuwendung berücksichtigt?
- 15.10.2009 Das
neue BAG-Info Nr. 81 - Oktober 2009
- 08.10.2009 Aus
Wohlfahrt intern September 2009 - Bericht von der Fachtagung der
Arbeitsgemeinschaft caritativer Unternehmen (AcU) am 16. September
2009: "Der Dritte Weg ist an einem Scheideweg - die Kirche
kann auch ohne AVR leben"
- 05.10.2009 Entwurf
zur Änderung der Rahmenordnung für eine Mitarbeitervertretungsordnung
- MAVO - 2008/2009/2010
Hinweis: Der Anhörungstermin des
Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) zu diesem Entwurf findet
am 5.11.2009 in Würzburg statt
- 02.10.2009 Der
Dienstgeberbrief der Regionalkommission Baden-Württemberg
Nr. 10: Bericht über die Sitzung der Regionalkommission am
24. und 25. September 2009
- 01.10.2009 Über
68.000 registrierte (!) Besucher im Monat auf schiering.org - herzlichen
Dank für Ihr Interesse!
- 30.09.2009 Das
neue AK-Info aus der Regionalkommission Bayern
- 30.09.2009 Im Jahr 2004
betrugen die direkten Gesamtkosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes
650,12 Euro pro Mitarbeiter im Jahr. Was kostet Ihre MAV?
Siehe
Ergebnisse einer Unternehmensbefragung aus den Jahren 2003/2004 zu
den direkten Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes
- 28.09.2009 Gemeinsame
Pressemitteilung - Ortsübliche Vergütung in der Pflege
kann starten - siehe auch Bundessozialgericht
Urteil vom 29.1.2009, B 3 P 9/08 R
- 25.09.2009 Mindestlohn
für 800.000 Beschäftigte in der Pflege in Sicht
Die erste Kommission zur Erarbeitung von
Arbeitsbedingungen in der Alten- und ambulanten Krankenpflege ist
am 21.09.2009 zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen
- 24.09.2009 Wie
bin ich richtig eingruppiert, wie setzt sich meine Vergütung
zusammen, wie kann ich dies nachvollziehen?
Mit Blick auf den 1.11.2009 eine erste
Hilfestellung (mit Verknüpfungen zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen)
für geringfügig Beschäftigte, deren Vergütung gemäß AVR
Anlage 18 §§ 2 und 3 abgesenkt ist
- 24.09.2009 AK-Info
Region Ost zur Sitzung der Regionalkommission Ost am 21. September
2009 - Tarifeinigung bestätigt
- 23.09.2009 Das
neue BAG-Info Nr. 80 - September 2009
- 22.09.2009 Pressemitteilung:
Rechtsstreit zwischen Land Baden-Württemberg, Stiftung Liebenau
und Dözese Rottenburg-Stuttgart ist beendet - Erleichterung über
einen gemeinsamen Weg nach vorne
- 22.09.2009 Die
Stiftung Liebenau ist eine kirchliche Stiftung - die Urteile jetzt
mit Urteilsbegründungen
Verwaltungsgerichtshof Baden Württemberg
in den Verfahren Diözese Rottenburg-Stuttgart gegen Land Baden-Württemberg
wegen Statusfeststellung Az 1 S 2859/06 / Genehmigung der Satzungsänderung
Az 1 S 2860/06
- 19.09.2009 Alle
reden von der "Mitte" bzw. "Mittelschicht" -
gehören Sie als Beschäftigte/r bei Kirche und Caritas
dazu? Siehe auch Beispiele sowie
den DIW-Wochenbericht
10/2008
- 18.09.2009 Das
neue AK-Info zu den Ergebnissen der Sitzung der Bundeskommission
am 15.09.2009
- 18.09.2009 IG-MICK
begrüßt Beginn der Verhandlungen zum Mindestlohn in
der Pflegebranche
- 17.09.2009 Der
neue Dienstgeberbrief 4/2009
- 16.09.2009 Kirchliches
Amtsblatt Diözese Rottenburg-Stuttgart
Nr. 10 vom 15.09.2009 mit Gestellungsleistungen
für Ordensangehörige ab 1. Januar 2010 - Termin der siebten
regelmäßigen Wahl der Mitarbeitervertretungen in der Diözese
Rottenburg-Stuttgart - Änderung der Homepage der Arbeitsgemeinschaft
der Mitarbeitervertretungen im Diözesanbereich - Beschlüsse
der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission vom 18. Juni
2009
- 16.09.2009 AK-Bundeskommission
beschließt keine Nachfolgeregelung zur Vergütung geringfügig
und nebenberuflich Beschäftigter
Es wird keine Nachfolgeregelung für
die Vergütung geringfügig Beschäftigter geben. Der
Vorschlag des Vermittlungsausschusses der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen
Kommission zur Vergütung geringfügig beschäftigter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fand in der gestrigen Sitzung der
Bundeskommission nicht die erforderliche Mehrheit. Somit bleibt es
dabei: Die Anlage
18 zu den AVR tritt mit Wirkung ab 1. November 2009 ohne Nachfolgeregelung
außer Kraft.
Hinweis: Damit hat sich das Entgelt
geringfügiger Beschäftigter am Bruttolohn vergleichbarer
Vollzeitbeschäftigter zu orientieren. Das kann dazu führen,
dass der geringfügig Beschäftigte wegen der sozial- und
steuerrechtlichen Privilegierung einen höheren Nettolohn erhält
als der vergleichbare Vollzeitbeschäftigte. Dies ist aber hinzunehmen,
da die vom Arbeitgeber zu erbringende Gegenleistung für die
Arbeit in der Zahlung von Bruttoentgelten besteht.
- 16.09.2009 BAG-Entscheidung
zu gezillmerten Versicherungstarifen bei Entgeltumwandlungen
- 15.09.2009 Bundesarbeitminister
Scholz: Mindestlohn in Pflegebranche noch 2009 - 600.000 Beschäftigte
betroffen - als Mitglieder der ersten Pflegekommission wurden für
die Caritas Rolf Lodde, Thomas Schwendele, Dr. Rainer Brockhoff
und Helmut Kohmann berufen
- 05.09.2009 BAG-Urteil
vom 2. September 2009 - 7 AZR 162/08 - Wirksamkeit einer Haushaltsbefristung
- 01.09.2009 Vermittlungsvorschlag des Vermittlungsausschusses
der Bundeskommission vom 31.08.2009 zur Vergütung geringfügig
beschäftigter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- 31.08.2009 AVR
Anlage 18 ist ab dem 1.11.2009 außer Kraft - heute berät
der AK-Vermittlungsausschuss zur AVR-Entgeltregelung für geringfügig
Beschäftigte
- 30.08.2009 Das
neue AK-Info der Region Nordrhein-Westfalen:
Antrag zur Vergütung der Mitarbeiter/-innen in der Pflege abgelehnt
- 29.08.2009 Der
Kirchliche Arbeitsgerichtshof weist Revisionsklage der Mitarbeiterseite
der Arbeitsrechtlichen Kommission gegen den Deutschen Caritasverband
wegen Widersprüchen zur Grundordnung in der neuen AK-Ordnung
zurück - gemäß § 2
Abs. 4 KAGO ist eine Normenkontrollklage gegen die AK-Ordnung
als eine vom Bischof in Kraft gesetzte Norm ausgeschlossen
- 21.08.2009 Sozial-
und Erziehungsdienste - Urabstimmung im Sozial- und Erziehungsdienst:
55 Prozent für Tarifergebnis - ab 1.11.2009 mehr Gesundheitsschutz
plus Geld für die Kita-Beschäftigten und Sozialarbeiter
- 20.08.2009 Beschluss
der Bistums-KODA Rottenburg-Stuttgart vom 3. Juli 2009 zu
Vergütungserhöhung, Arbeitszeit, Grundvergütung
mit allen Tabellen
Das komplette Kirchliche Amtsblatt Nr. 9 vom 15.08.2009 hier
- 13.08.2009 BAG
Sechster Senat verneint Anspruch auf kinderbezogenen Ortszuschlag
höherer Stufe gem. den AVR-Caritas nach Überleitung des
Arbeitsverhältnisses der Ehefrau vom BAT in den TVöD
Vorinstanz LAG Baden-Württemberg, - Kammern Freiburg - Urteil
vom
3. März
2008 - 11 Sa 76/07 -
- 13.08.2009 Zwei
neue Urteile des KAG Rottenburg-Stuttgart: Zustimmungsersetzung
Eingruppierung Vorstandsassistent und Übertragung von geringerwertiger
Tätigkeit durch Stellenplanänderung
- 12.08.2009 Regionalkommission
Ost: Der Vermittlungsvorschlag
Dr. Albert Hauser / Bernward Ester im Volltext
Der Geschäftsführer der Arbeitsrechtlichen
Kommission wird gemeinsam mit einer Redaktionsgruppe bis zur nächsten
Sitzung am 21.09.2009 eine entsprechende Beschlussvorlage zur Umsetzung in
die AVR erarbeiten
- 11.08.2009 Die
neue Richtlinie 2009/38/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 6. Mai 2009 über die Einsetzung eines Europäischen
Betriebsrats oder die Schaffung eines Verfahrens zur Unterrichtung
und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit operierenden
Unternehmen und Unternehmensgruppen
Die Europäische Betriebsräte-Richtlinie
(kurz: EBR-Richtlinie, Richtlinie 2009/38/EG) soll innerhalb der EU-Mitgliedstaaten
die Rechte von Betriebsräten stärken. Zukünftig sollen
die Betriebsräte an geplanten Entscheidungen der Firmenleitung
frühzeitig beteiligt werden und hierzu Stellung nehmen können.
Um ihre Aufgaben besser wahrnehmen zu können, sollen Betriebsräte
darüber hinaus einen Anspruch auf die hierfür erforderlichen
Mittel und Schulungen haben. Außerdem betont die Richtlinie,
dass bei den Verhandlungen zu einem Europäischen Betriebsrat die
Gewerkschaften unterstützend mitwirken können.
Die EU-Mitgliedstaaten müssen die EBR-Richtlinie innerhalb von
zwei Jahren umsetzen.
- 10.08.2009 Schiedsstelle
Thüringen folgt BSG-Urteilen: Tariflohn wird im Pflegesatz anerkannt
In Auslegung der Rechtsprechung
des Bundessozialgerichtes in den Urteilen vom 29.01.2009 hat
die Schiedsstelle dem Antrag (Altenhilfeeinrichtung) vollständig
stattgegeben. Die Vergütung der Betreuungskräfte nach
den im Bereich der Diakonie geltenden Arbeitsvertragsrichtlinien
(AVR) wurde als wirtschaftlich angemessen anerkannt.
Dem Urteil wird allgemein Bedeutung zugemessen, weil gemeinnützige
Einrichtungen mit tarifgemäßer Vergütung bisher
zum Teil erhebliche finanzielle Nachteile tragen müssen.
- 09.08.2009 Arbeitszeit
von Lehrkräften: VGH Baden-Württemberg Urteil vom 23.6.2009,
4 S 174/07 zu Unterrichtsverpflichtung, Regelstundenmaßerlass,
Deputatsstunden und Altersermäßigung
- 07.08.2009 Verkauf
der Caritas-Heime in Niedersachsen ist perfekt -
es bleibt aber ein sehr schaler Geschmack: Sind kirchliche Mitarbeiter
nur Verschiebungsmasse der Dienstgeber und "betriebswirtschaftlicher
Kostenfaktor"?
siehe
auch Pressemeldung Radio Vatikan vom 06.08.2009
- 06.08.2009 Keine krankheitsbedingte
Kündigung ohne durchgeführtes betriebliches Eingliederungsmanagement:
Siehe die rechtskräftigen Urteile des LAG
Rheinland-Pfalz Urteil vom 02.04.2009 Az 10 SA 495/08 und des LAG
Düsseldorf Urteil vom 30.01.2009 Az 9 SA 699/08.
- 04.08.2009 Neu
mit Stand Juni 2009: Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern
- Broschüre des Länderausschusses für Arbeitsschutz
und Sicherheitstechnik -
- 03.08.2009 Zur
Problematik der Erhöhung der regelmäßigen durchschnittlichen
wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 auf 39,0 Stunden
- 01.08.2009 Das
neue AK-Info aus der Regionalkommission Ost:
Endlich Tarifeinigung!
- 31.07.2009 Bistums-KODA
Freiburg beschließt Vergütungserhöhung rückwirkend
zum 1.4.2009; Kinderzulage bleibt trotz Wegfall der Leistungsvergütung
im TV-L erhalten
- 30.07.2009 Sozial-
und Erziehungsdienst: Das VKA-Angebot im Volltext
- 29.07.2009 Stefan
Sell: Das Kreuz mit der Pflege
Konfessionelle Träger von Pflegeheimen
als Getriebene und Treiber in Zeiten einer fortschreitenden Ökonomisierung
des Pflegesektors
Remagener Beiträge zur aktuellen Sozialpolitik 06-2009
- 28.07.2009 Überblick über
die neuen Entgeltgruppen und Vergütungen im Sozial- und Erziehungsdienst
(TVöD-VKA)
- 27.07.2009 Tarifkonflikt
Sozial- und Erziehungsdienst ist beigelegt
Im monatelangen Tarifkonflikt bei den kommunalen
Kindertagesstätten und Sozialeinrichtungen gibt es einen Abschluss.
Nach den Arbeitgebern und der Bildungsgewerkschaft GEW hat auch
die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di dem Kompromiss im Kita-Tarifstreit
zugestimmt. Die Einigung sieht Gehaltssteigerungen und einen besseren
Gesundheitsschutz für die rund 220.000 Beschäftigten
in kommunalen Kitas und Sozialeinrichtungen vor; Erzieher/-innen
können künftig im Schnitt mit 150 Euro mehr im Monat
rechnen; der Abschluss soll bis zu 700 Mio EUR kosten.
Einzelheiten folgen
- 21.07.2009 Kirche
unterbietet Kirche - Warum in der Pflege noch immer keine gerechten
Löhne bezahlt werden - Sendung vom Montag, 20.7.2009 | 21.45
Uhr | Das Erste
- 20.07.2009 Der
neue Dienstgeber-Brief aus Baden-Württemberg:
Bericht über die Sitzung der Regionalkommission Baden-Württemberg
am 14./15.07.2009 in Freiburg
- 19.07.2009 Information
zum Verfahren AS 05/09 Kirchliches Arbeitsgericht Rottenburg-Stuttgart:
In der am 17.07.2009 wiedererföffneten Verhandlung wurde folgender
Vergleich (sinngemäß) erzielt:
Bei der Anwendung der rückwirkend geltenden
AVR-Vergütungsregelungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
die zwischen dem 1.7.2008 und dem 4.12.2008 eingestellt wurden,
handelt es sich um eine Änderung der Vergütungsordnung
und damit um eine mitbestimmungspflichtige Umgruppierung; die Beklagte
verpflichtet sich, die Zustimmungsverfahren zu den vorgenommenen
Umgruppierungen mit Nennung der vorgesehenen Regelvergütungsstufen
bis spätestens zum 31.07.2009 einzuleiten.
- 18.07.2009 Der
DGB-Index Gute Arbeit 2009
Seit drei Jahren erhebt der DGB-Index
Gute Arbeit die Urteile und Ansprüche der Beschäftigten,
um die Ergebnisse für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen öffentlich
verfügbar zu machen.
- 17.07.2009 Aufruf
an alle Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen der katholischen
und evangelischen Kirchen, Diakonie und Caritas zur gemeinsamen
Demonstration mit den streikenden Erzieher/innen und Sozialarbeiter/innen
am Freitag 24. Juli in Stuttgart
- 14.07.2009 Gemeinsames
KAG Hamburg - Urteil I MAVO 05/09 vom 04.06.2009 - § 27a MAVO
gilt auch für Orden päpstlichen Rechts - Orden päpstlichen
Rechts unterliegen der Jurisdiktionsgewalt des Ortsbischofs
- 11.07.2009 Bistum
Magdeburg zu den Folgen der im deutlich zweistelligen Millionenbereich
liegenden Verluste der bistumseigenen Gero AG
- 07.07.2009 Urteil
des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs M 16/08 vom 26.06.2009 zur Zuständigkeit
der Bistums-KODA und zur Anwendung der Grundordnung bei Orden päpstlichen
Rechts
- 06.07.2009 Das
neue AK-Info aus der Region Nord
- 03.07.2009 Mitbestimmung
bei Erstfestsetzung der Regelvergütungs- stufe: Gemeinsames Kirchliches
Arbeitsgericht Augsburg bejaht Zustimmungstatbestand (Infos folgen)
- Mitbestimmung bei Umgruppierung
in das neue AVR-Vergütungssystem wird vor dem KAG Rottenburg-Stuttgart
am 17.07.2009 verhandelt
- 01.07.2009 Mal
ganz nebenbei: Wie sieht es denn in Ihrem Büro aus?
- 29.06.2009 BAG-Urteil
vom 25. Juni 2009 - 6 AZR 384/08 - Vergleichs- entgelt bei Überleitung
eines Arbeitsverhätnisses vom BAT in den TVöD - (Ehegatte
AVR Caritas)
Hinweis: Am 13.08.2009
entscheidet das BAG über Anspruch auf kinderbezogenen Ortszuschlag
höherer Stufe gem. den AVR-Caritas nach Überleitung des Arbeitsverhältnisses
der Ehefrau vom BAT in den TVöD
- 28.06.2009 Die
Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände
(VKA) zeigt weiterhin keine Bereitschaft soziale Berufe aufzuwerten
- 27.06.2007 Deutschlands
Bistümer in der Finanzkrise
- 26.06.2009 Gemeinsames
KAG Hamburg Urteil I MAVO 03/09 vom 13.05.2009: Der Beschluss vom
10.03.2009 des durch die Regionalkommission Ost eingesetzten Vermittlungsausschusses
ist unwirksam
- 25.06.2009 Das
neue AK-Magazin Nr. 33: Abschaffung der Anlage 18 AVR zum 31. Oktober
2009 - eine Arbeitshilfe für MAVen und betroffene Mitarbeiter/-innen
- 25.06.2009 BAG-Urteil
vom 23. Juni 2009 - 2 AZR 606/08: Keine Abmahnung wegen Weigerung,
an einem Personalgespräch zur Absenkung der Vergütung
teilzunehmen
- 24.06.2009
...
eine ganz besondere Liste des Marburger Bundes ... 
... zur Vergütung von Ärzten über
AVR-Niveau in katholischen Krankenhäusern ...
- 23.06.2009 Die
Beschlüsse der AK-Bundeskommission vom 18.06.2009
- 22.06.2009 Der
aktuelle Dienstgeberbrief
- 19.06.2009 Das
neue AK-Info zur Sitzung der BK am 18.06.2009 - keine Regelungen
für Ärztevergütung und untere Vergütungsgruppen
zur Vermeidung von Outsourcing
Die
AVR Stand 1. Juli 2009 - Anlage 5 § 1 Abs. 10 wurde an den
geltenden Arbeitzeitschutz angepasst, AVR Anlage 21 verlängert
- 19.06.2009 Keine
Einigung zur Entgeltordnung für den Sozial- und Erziehungsdienst
- die Streiks gehen weiter
Die VKA-Arbeitgeber sind immer noch
nicht bereit, die Verluste aus dem Systemwechsel zum TVöD (wegfallende
Bewährungsaufstiege) - wie ursprünglich in der "Prozessvereinbarung" zugesagt
- durch eine kostenneutrale Eingruppierung in die höheren Entgeltgruppen
zu neutralisieren
Demonstration
am 23. Juni 2009 11:00 Uhr in Nürnberg (Kornmarkt)!
- 18.06.2009 Das
neue BAG-Info Nr. 79 Juni 2009
- 16.06.2009 AVR
Anlage 18 tritt zum 31.10.2009 außer Kraft: Bruttoentgeltumwandlung
des über der 400-Euro-Grenze liegenden Gehalts - die KZVK-Minijob-Rente
- 14.06.2009 Vereinte
Dienstleistungsgewerkschaft - Landesbezirk Baden-Württemberg:
ver.di streikt kommende Woche im Sozial- und Erziehungsdienst weiter
Übersicht
zu allen aktuellen Aktionen hier!
- 13.06.2009 DiAG-MAV verfasster
Bereich der Diözese Rottenburg-Stuttgart jetzt wieder unter http://diagmav.drs.de präsent!
- 11.06.2009 Entwurf
Fünftes Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes über
Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland
mit Begründung und Stellungnahme der Mitarbeiterseite
- 10.06.2009 Fünfte
Verhandlungsrunde Entgeltverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst
- Streiks zeigen Wirkung - Arbeitgeber verhandeln über Gesundheitsförderung
In der Tarifauseinandersetzung im Sozial-
und Erziehungsdienst bei den Beschäftigten im kommunalen Bereich
geht es direkt oder indirekt auch um die Vergütungen und den Gesundheitsschutz
bei der Caritas!
- 09.06.2009 KAG
Freiburg - Einstweilige Verfügung Az 8/2009 vom 20.04.2008
zu Schulungsanspruch gemäß §16 MAVO
- 08.06.2009 Wegfall AVR
Anlage 18: Heute und morgen berät in Mainz der Vermittlungsausschuss
der AK-Bundeskommission über die Vergütungsproblematik
bei geringfügiger oder nebenberuflicher Beschäftigung.
Nach dem Beschluss
zur Streichung der Anlage 18 zum 31.10.2009 stellt sich u.a. die
Frage, wie diese Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen ab dem 1.11.2009 ohne
Benachteiligungen bzw. Bevorzugungen zu vergüten sind.
- 06.06.2009 Für diejenigen,
die noch vor dem 1.
Januar 2010 in Altersteilzeit gehen wollen: Der Altersteilzeit-Rechner
2009
- 29.05.2009 Bundesarbeitsgericht,
Urteil vom 26. Mai 2009 - 1 AZR 198/08: Sozialpläne dürfen
eine nach Lebensalter oder Betriebszugehörigkeit gestaffelte
Abfindungsregelung vorsehen
- 28.05.2009 Region
Ost: 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas demonstrieren
vor dem Haus der Deutschen Caritas in Berlin - Präsident des
Deutschen Caritasverbandes schlägt Unterstützung durch
externe Vermittler vor

- 28.05.2009 Vierte
Verhandlungsrunde im Sozial- und Erziehungsdienst bleibt ergebnislos
- Arbeitgeber versuchen Verzögerungstaktik - die Streiks gehen
weiter!
- 28.05.2009 Mitarbeiterseite
der Regionalkommission Ost des Deutschen Caritasverbandes: Heute
Protestdemonstration von Mitarbeitern der Caritas in Berlin
- 27.05.2009 Wirtschaftskrise
/ Finanzkrise und die Auswirkungen auf die Renten: Das dicke Ende
kommt noch
- 26.05.2009 Vermittlungsverfahren
zu geringfügiger Beschäftigung
Die Dienstgeberseite hat in der letzten Sitzung
der Verhandlungskommission einen Antrag zur Regelung zum Umgang mit
geringfügig Beschäftigten in den AVR gestellt. Dieser fand
nicht die erforderliche Mehrheit. Nun soll auf Antrag der Dienstgeberseite
der Vermittlungsausschuss einen Vermittlungsvorschlag für die
Kommission erarbeiten.
Der Vermittlungsausschuss wird am 8. und 9. Juni 2009 tagen.
- 26.05.2009 Entgeltverhandlungen
im Sozial- und Erziehungsdienst
Aktuell - Hintergrund - Material - Aktuell - Hintergrund - Material
- 25.05.2009 Mitbestimmung
bei Erstfestsetzung der Regelvergütungsstufe - aktuelle Information
zum Stand des Verfahrens AS 05/09 - Kirchliches Arbeitsgericht Rottenburg-Stuttgart
- 22.05.2009 Neu:
Die AVR-Vergütungsrechner
- 21.05.2009 Neues von http://www.diag-mav-drs.de oder
von http://www.nurnett.de (siehe
auch die AGBs!)?
(Internetpräsenz der DiAG-MAV
verfasster Bereich der Diözese Rottenburg-Stuttgart ???)
- 20.05.2009 BAG
Beschluss vom 10.3.2009, 1 ABR 93/07 Zustimmungsverweigerung per
E-Mail: Für die Erfüllung des Schriftlichkeitsgebots
genügt eine Mitteilung per E-Mail, wenn diese den Erfordernissen
der Textform nach § 126b BGB entspricht.
- 18.05.2009 Das
neue AK-Info aus der Region Ost und die Presseinformation
zur Protest-Demonstration am 28. Mai 2009 in Berlin!
- 17.05.2009 Die
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der katholischen Kindergärten
in Deutschland unterstützen die Forderungen der Gewerkschaften
für die kommunalen Kindertagesstätten
- 16.05.2009 Streichung
AVR Anlage 18: Keine Widersprüche seitens der (Erz)Diözesen
innerhalb der Einspruchsfrist beim DCV eingegangen
Nach den Richtlinien
für die Inkraftsetzung der Beschlüsse der Arbeitsrechtlichen
Kommission des Deutschen Caritasverbandes durch die Diözesanbischöfe
in der Fassung vom 26.11.2007 kann ein Diözesanbischof Widerspruch
einlegen, in dem er innerhalb von 6 Wochen nach Zugang des Beschlusses
unter Angabe der Gründe den Geschäftsführer der Arbeitsrechtlichen
Kommission unterrichtet. Diese Frist lief am 11. Mai 2009 aus ohne
dass ein Widerspruch beim DCV eingegangen ist. Damit steht der Inkraftsetzung
und der Veröffentlichung in den diözesanen Amtsblättern
nichts mehr im Wege.
- 15.05.2009 Sozial-
und Erziehungsdienst: Ab heute Streiks in Kitas und Sozialeinrichtungen
- 89,9 Prozent der Beschäftigten stimmen für Arbeitskampf
- 13.05.2009 Das
neue Zentral-KODA-Organ Nr. 48 / Mai 2009: Zu den Tarifverhandlungen
im Sozial- und Erziehungsdienst - Auswirkungen auf Kirche und Caritas
- 12.05.2008 KAG
Rottenburg-Stuttgart - AS 29/08 vom 20.03.2009 zur Beteiligung
bei Leiharbeit gemäß §§ 34, 29 MAVO
- 09.05.2009 Alle
aktuellen AK-Regionalinfos
- 08.05.2009
Die
Internetpräsenz der DiAG-MAV Diözesanbereich Rottenburg-Stuttgart
wurde wegen unklarer Rechtsverhältnisse und ausstehender Forderungen
(vorübergehend) abgeschaltet?
- 08.05.2009 Verwaltungsgerichtshof
Baden Württemberg in den Verfahren Diözese Rottenburg-Stuttgart
gegen Land Baden-Württemberg wegen Statusfeststellung Az 1
S 2859/06 / Genehmigung der Satzungsänderung Az 1 S 2860/06
Das Urteil von heute: Die Stiftung Liebenau ist eine kirchliche Stiftung
Die Stiftung Liebenau ist nach den Bestimmungen des
Stiftungsgesetzes Baden-Württemberg eine kirchliche Stiftung und untersteht
damit der Aufsicht des Bischofs von Rottenburg-Stuttgart. Das hat der 1. Senat
des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) mit einem heute verkündeten
Urteil entschieden und damit die Berufungen des beklagten Landes und der zum
Verfahren beigeladenen Stiftung gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Sigmaringen
zurückgewiesen. In dem Verfahren ging es um die Frage, ob die Stiftung
Liebenau, die in Oberschwaben im Bereich der Behinderten-, Alten- und Krankenhilfe
tätig ist und etwa 4.800 Mitarbeiter beschäftigt, eine Stiftung bürgerlichen
Rechts oder eine kirchliche Stiftung ist.
- 07.05.2009 Spezialfortbildung
für betroffene MAVen, in deren Einrichtung der Cari-Plan (Phase
1 bis 3) eingesetzt wird:
Arbeitszeitorganisation
und Dienstplangestaltung am Beispiel des Programms Cari-Plan am 22.
und 23. Juni in Germershausen
- 05.05.2009 Entgeltverhandlungen
im Sozial- und Erziehungsdienst - ver.di will Aufwertung der Erziehungsberufe
durchsetzen
- 30.04.2009 Heute Verwaltungsgerichtshof
Baden Württemberg:
Diözese Rottenburg-Stuttgart gegen Land Baden-Württemberg
wegen Statusfeststellung Az 1 S 2859/06 / Genehmigung der Satzungsänderung
Az 1 S 2860/06
Das Urteil wird am 8. Mai 2009 10:00 Uhr verkündet
In dem Verfahren geht es um die Frage, ob
die Stiftung Liebenau, die in Oberschwaben im Bereich der Behinderten-,
Alten- und Krankenhilfe tätig ist und etwa 4.800 Mitarbeiter
beschäftigt, eine Stiftung bürgerlichen Rechts oder eine
kirchliche Stiftung ist. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen hat
auf die Klage der Diözese Rottenburg-Stuttgart einen Bescheid
des Kultusministeriums Baden-Württemberg aufgehoben, mit dem
der bürgerlich-rechtliche Rechtsstatus der Stiftung festgestellt
worden ist. Gegen dieses Urteil haben sowohl das beklagte Land
als auch die beigeladene Stiftung die vom Verwaltungsgericht zugelassene
Berufung eingelegt.
- 28.04.2009 Keine
Einigung im Vermittlungsausschuss zur Arbeitszeitrichtlinie - EU
scheitert mit Arbeitszeitreform
- 27.04.2009 Mitbestimmung
Ja oder Nein? Verhandlung AS 5/09 vor dem KAG Rottenburg-Stuttgart
am 24.04.2009 zur Beteiligung bei Erstfestsetzung der Regelvergütungsstufe
in der Zeit zwischen dem 1. Juli und 4. Dezember 2008 (Umgruppierung?):
Urteilsverkündung erst am 15. Mai 2009
- 24.04.2009 Arbeitnehmer-Entsendegesetz
tritt in Kraft: Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz ist am 23. April
2009 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und gilt damit ab
heute
- 24.04.2009 Neu
eingestellte KAG-Urteile zu Betriebsübergang, Beteiligung
gemäß § 27a MAVO und Leiharbeit
- 23.04.2009 Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer der Diakonie bald Beschäftigte dritter Klasse?
EKD plant erhebliche Einschränkung der Rechte der Mitarbeitervertretung (Quelle: AGMAV
Niedersachsen)
- 22.04.2009 Arbeitgeber
blockieren die Aufwertung der sozialen Berufe
Impressionen aus Lindau
und aus München


Übersicht über
alle aktuellen Aktionen 
- 19.04.2009 Die
nächste Verhandlungsrunde zur neuen Entgeltordnung im Sozial-
und Erziehungsdienst findet am 21.04.2009 statt:
Die Ver.di-Forderungen zur Neufassung der Tätigkeitsmerkmale
für den Sozial- und Erziehungsdienst im Geltungsbereich
des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) hier,
siehe auch weitere Links
- 15.04.2009 Der
neue AK-Dienstgeberbrief: Neuregelung Ärztevergütung
im Ältestenrat gescheitert - Nachfolgeregelung zur Anlage
18? - EuGH-Urteil erschwert Abgrenzung zwischen Betriebsübergang
und Funktionsnachfolge - Führt die neue Rechtsprechung zum
Urlaub zu mehr personenbedingten Kündigungen?
- 14.04.2009 Das
neue BAG-Info Nr. 78 April 2009: Tarifrunde 2010 bei der Caritas
- wie geht das?
- 12.04.2009 Working
Time Directive: EP wants final Conciliation meeting
- 11.04.2009 Alle
wichtigen Leitentscheidungen zum BAT
- 10.04.2009 Die
AVR zum Download sind aktualisiert
- 06.04.2009 Region
Ost: Die Mitarbeiterseite ruft auf zur Protest-Demonstration am
28. Mai 2009 in Berlin - was
hat sich seit
2000 geändert?
- 03.04.2009 Das kirchliche
Arbeitsvertragsrecht zerbröselt immer mehr: Paderborner Erzbischof
gibt Kolping freie Hand ?!
Erzbischof Hans-Josef Becker hat die
Paderborner Kolping-Bildungszentren gGmbH aus der katholischen Kirche
entlassen und damit den Weg dafür frei gemacht, dass bei etwa
700 Mitarbeitern in Zukunft das kirchliche Arbeitsrecht nicht mehr
angewendet werden muss. Das Kolping-Bildungswerk hatte zuvor um eine
solche Entscheidung gebeten. Nach einem letztinstanzlichen Urteil
des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs (KAGH), das vor wenigen Tagen
gefällt wurde, war ein Votum des Kirchenoberhauptes als einzige
Möglichkeit verblieben, die Fesseln des kirchlichen Arbeitsrechts
abzustreifen.
Quelle: Neue
Westfälische
- 02.04.2009 AG Berlin Aktenzeichen
35 BV 17008/08 - Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für
Zeitarbeit ist nicht tariffähig
- 31.03.2009 Das
neue Zentral-Koda Organ Nr. 47 zu den Verhandliungen zur neuen
Entgeltordnung im Sozial-und Erziehungsdienst: Soziale Berufe sind
mehr wert
und 
das
Video von der Kundgebung gestern in Frankfurt!
- 31.03.2009 Der
offizielle Beschlusstext mit Erläuterungen zur Streichung
der Anlage 18 zu den AVR
- 30.03.2009 Heute zweite
Verhandlungsrunde zur neuen Entgeltordnung im Sozial- und Erziehungsdienst:
Die Ver.di-Forderungen zur Neufassung der Tätigkeitsmerkmale
für den Sozial- und Erziehungsdienst im Geltungsbereich
des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) hier
- 29.03.2009 Pflegeförderprogramm
2009 bis 2011- Handlungshilfe für betriebliche Interessenvertretungen
Der Gesetzgeber will durch Einführung
eines Förderprogramms zur Verbesserung der Situation des Pflegepersonals
in den Jahren 2009 bis 2011 zusätzliche Stellen im Pflegedienst
der Krankenhäuser schaffen
- 28.03.2009 KAG
Mainz M 29/08 vom 29.01.2009 - Keine Kostentragungspflicht
des Bistums gemäß § 25 MAVO für DiAG-Homepage -
siehe auch DiAG-Sandkasten ;-)
und Paradiesvertreibung ;-)
- 27.03.2009 Siehe
Rechtsprechungsübersicht: Die Urteile des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofes
vom 27.02.2009 - insgesamt 5
eingestellte
Urteile
- 26.03.2009 BAG-Urteil
7 AZR 710/07 vom 25.03.2009: Sachgrundlose Befristung und kirchliche
Arbeitsrechtsregelungen
Die von der Arbeitsrechtlichen Kommission
der Beklagten beschlossene Regelung ist kein Tarifvertrag iSd. § 14
Abs. 2 Satz 3 TzBfG. Das durch Art. 140 GG iVm. Art. 137 Abs. 3
WRV den Kirchen garantierte Selbstordnungs- und Selbstbestimmungsrecht
gebietet es nicht, ihnen wie Tarifvertragsparteien zu ermöglichen,
in ihren Arbeitsrechtsregelungen von den Vorgaben in § 14
Abs. 2 Satz 1 TzBfG zuungunsten des Arbeitnehmers abzuweichen.
Die sachgrundlose Befristung im dritten Beschäftigungsjahr
des Arbeitnehmers war deshalb nicht statthaft.

- 26.03.2009 BAG-Urteil
1 AZR 646/07 vom 11.11.2008 - keine Anrechnung von Schulungszeiten
bei MAV-Mitgliedern als Arbeitszeit über das Lohnausfallprinzip
hinaus
- 25.03.2009 BAG-Urteil
vom 24.03.2009 - 9 AZR 983/07 - Urlaubsabgeltung bei krankheitsbedingter
Arbeitsunfähigkeit
- 23.03.2009 Das
neue Zentral-KODA-Organ
- 21.03.2009 Die
AVR Stand 21.03.2009 gemäß des durch die Bundeskommission
innerhalb Monatsfrist nicht ersetzten Beschlusses des Vermittlungsausschusses
vom 19.02.2009
Die Bundeskommission hat nicht innerhalb
eines Monats nach dem Beschluss
des Vermittlungsausschusses zur Außerkraftsetzung der Anlage
18 zum 31.10.2009 dessen Spruch mit der Mehrheit ihrer Mitglieder
durch einen eigenen Beschluss ersetzt.
Daher entfaltet der Spruch des Vermittlungsausschusses nun seine
Wirkung und ist gemäß § 15 Abs. 5 S. 9 und 10 i.V.m. § 18
AK-Ordnung in Kraft zu setzen.
- 21.03.2009 Das
neue AK-Info zu den "enormen Konsequenzen" der Abschaffung
der AVR Anlage 18 zum 31.10.2009
Dienstgeberbrief - Beschluss
Vermittlungsausschuss - Trauer
um Anlage 18 2001
- 20.03.2009 Erklärung
der Regionalkommission Bayern
zur vom Bischof
Mixa von Augsburg zusätzlich zur Arbeitsrechtlichen Kommission
des Deutschen Caritasverbandes errichteten weiteren Arbeitsrechtlichen
Kommission
- 19.03.2009 Von Engeln
und Betriebsräten und von der missglückten Flucht aus
dem Betriebsverfassungsgesetz in den Schoß der Kirche:
Das Alfried-Krupp-Kankenhaus in Essen ist nicht
kirchlich, es gilt das Betriebsverfassungsgesetz
- 18.03.2009 Zur
Mindestlohndebatte: Ein aktueller Überblick zu den derzeit
geltenden tariflichen Mindestlöhnen nach AEntG
- 17.03.2009 Nach
vielfachen Anfragen von Rettungsassistenten/-innen ist die Anlage
2b zu den AVR Stand 31.10.2004 jetzt abrufbar
Für Mitarbeiter, die am 31.10.2004
in einem Dienstverhältnis stehen, das am 01.11. 2004 zu demselben
Dienstgeber fortbesteht, gelten weiterhin die Tätigkeitsmerkmale
der Anlage 2b zu den AVR in der bis 31.10.2004 gültigen Fassung
- 16.03.2009 Der neue
Dienstgeberbrief 1/2009 mit merkwürdig anmutenden Bewertungen
zur Streichung der Anlage
18 - denn geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
auf 400,- EUR-Basis sind nach wie vor möglich, aber eben nicht
mehr mit abgesenkten
Vergütungen
Zur Erinnerung: Der Vermittlungsausschuss
hatte am
19.02.2009 einstimmig (!) beschlossen, dass die Anlage 18
zu den AVR zum 31.10.2009 außer Kraft tritt
Noch ein Blick acht Jahre zurück in das Jahr 2001 - Trauer
um Anlage 18
- 14.03.2009 Die
Ver.di-Forderungen für die Verhandlungen zur neuen Entgeltordnung
im Sozial- und Erziehungsdienst

vorgestellt bei der Informationsveranstaltung
am 14.03.2009 in Ulm
- 14.03.2009
4
Urteile des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofes zur Anwendung der
MAVO, 5 Urteile des Kirchlichen Arbeitsgerichts Mainz zur Notwendigkeit
und Erforderlichkeit der Prozessbevollmächtigung eines Rechtsanwaltes
sowie 14 weitere Urteile u.a. zu Versetzung, AK-Arbeitsbefreiung,
Einrichtungsbegriff und Leiharbeit neu in die Rechtsprechungsübersicht
eingestellt
- 13.03.2009 Das
neue AK-Info aus der Regionalkommission Ost:
AK-Regionalkommission
Ost unter Handlungsdruck
- 12.03.2008 Pressemitteilung
VKA: "Erster Schritt für Entlastung von Altenpflegeeinrichtungen“ Rahmentarifvertrag
erlaubt die Absenkung der Gehälter um bis zu fünf Prozent
/ Beschäftigte erhalten im Gegenzug Arbeitsplatzsicherheit
- 10.03.2009 Der Vermittlungsausschuss
der Regionalkommission Ost stellte heute in Berlin mit 5:4 Stimmen
in geheimer Abstimmung ein unabweisbares Regelungsbedürfnis zur
Festsetzung der Vergütung fest. Nun ist die Regionalkommission
erneut aufgefordert einen Beschluss zu fassen, sonst droht die dritte
Stufe des Vermittlungsverfahrens. Die RK Ost tagt bereits am 12. März
in Hannover.
- 08.03.2009 Die
AVR zum Download sind aktualisiert
- 06.03.2009 KAG
Freiburg Urteil vom 5.12.2008 Az 4/2008
Die Klage, die Ordnung der Arbeitsrechtlichen
Kommission des DCV widerspreche in wesentlichen Passagen den Vorgaben
des Art. 7 der Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher
Arbeitsverhältnisse (GrO) und verletze damit Rechte der Mitarbeiterseite
der Arbeitsrechtlichen Kommission des DCV wird als derzeit unzulässig
abgewiesen - Revision ist zugelassen
- 06.03.2009 Gesetzliche
Mindest-Stundenlöhne in der EU
- 05.03.2009 AK: Ärztevergütung
im Ältestenrat
In der Verhandlungskommission konnte keine
Einigung zur Frage der Anpassung der Ärztevergütung an
die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt gefunden werden. Daher wurde
nun der Ältestenrat angerufen, um auf eine gütliche Einigung
hinzuwirken.
- 05.03.2009 Das
neue BAG-Info Nr. 77 - März 2009
- 01.03.2009 Tarifeinigung
TV-L vom 01.03.2009
- 28.02.2009 Baden-Württemberg:
Gesetz zur Änderung reise- und umzugskostenrechtlicher Vorschriften
und weiterer Rechtsvorschriften des Landes
Das Landesreisekostengesetz Baden-Württemberg im Volltext hier
- 24.02.2009 Das
AK-Magazin Sonderausgabe Ost Februar 2009: Tarifkonflikt in der
Region Ost ohne Ende - Aufruf zur Protest-Demo am 28. Mai
2009 in Berlin!
- 20.02.2009 Der
Vermittlungsausschuss der AK-Bundeskommission kippt Anlage 18 zu
den AVR - Spruch gemäß § 15 Abs. 5 AK-Ordnung
Die Anlage 18 zu den AVR tritt zum 31.10.2009
außer Kraft; der Spruch des Vermittlungsausschusses vom 19.02.2009
kann gemäß § 15
Abs. 5 AK-Ordnung noch innerhalb einer Monatsfrist von einem eigenen
Beschluss der AK-Bundeskommission ersetzt werden. Nach Ablauf der Frist
ist der Spruch gemäß § 18
AK-Ordnung in Kraft zu setzen.
- 13.02.2009 Presseerklärung
nach der Zustimmung des Bundesrates zum Mindestlohn in der Pflege:
Die Vertreter der Mitarbeiter der katholischen Kirche und ihrer Caritas
begrüßen die Aufnahme der Pflegebranche ins Entsendegesetz
und ihre Mitwirkungsmöglichkeit bei der Festlegung eines Mindestlohnes
in dieser Branche.
Sie bedanken sich bei allen, die beim Zustandekommen dieses Gesetzes
mitgewirkt und unterstützt haben.
- 12.02.2009 AK-Info
der Mitarbeiterseite der AK-Region Bayern: "Skandal in Bayern:
Bischof Mixa gefährdet den Dritten Weg"
- 10.02.2009 Sitzung
der Regionalkommission Ost: Dienstgeber lehnen Vermittlungsvorschlag
ab
- 06.02.2009 Das
neue AK-Info mit Selbstverständniserklärung der AK-Mitarbeiterseite
- 04.02.2009 Arbeitskonflikt
in Eisingen beigelegt - Caritas begrüßt Einstellung
der Eisinger Service GmbH
- 03.02.2009 Die
Regionalkommission NRW hat die Bundeskommission (BK) aufgefordert,
Beschlüsse zu den Vergütungsregelungen im ärztlichen
und im pflegerischen Bereich zu fassen.
Jetzt muss die BK innerhalb von sechs Monaten beschließen; andernfalls
entscheidet die RK NRW.
- 31.01.2009 Rundschreiben
zur steuerlichen
Föderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung und
zur beitragsrechtlichen
Beurteilung von Beiträgen und Zuwendungen zum Aufbau betrieblicher
Altersversorgung
- 30.01.2009 BSG-Urteil
vom 29.1.2009 zum externen Vergleich in den Vergütungsverhandlungen
der Pflegeheime: Die Einhaltung der Tarifbindung und die Zahlung
ortsüblicher Gehälter ist dabei immer als wirtschaftlich
angemessen zu werten
- 29.01.2009 LAG
Köln: Christliches Krankenhaus darf einer muslimischen Krankenschwester
kündigen
- 25.01.2009 Das
neue BAG-Info Nr. 76 - Januar 2009
- 23.01.2009 Drei
Entscheidungen des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs vom 7. November
2008 zu Einstellung und Eingruppierung, drei weitere Entscheidungen
der Kirchlichen Arbeitsgerichte hier zusammengestellt
- 22.01.2009
Bischof
Mixa von Augsburg errichtet zusätzlich zur Arbeitsrechtlichen
Kommission des Deutschen Caritasverbandes eine weitere AK - erste
Kommentatoren reagieren entsetzt! 
- 21.01.2009 Gewerkschaften
dürfen dienstliche E-Mails nutzen - Bundesarbeitsgericht erklärt
Gewerkschaftswerbung per E-Mail für zulässig
- 20.01.2009 Urteil
des Europäischen Gerichtshofs in den verbundenen Rechtssachen
C-350/06 und C-520/06: Ein Arbeitnehmer verliert nicht Anspruch
auf bezahlten Jahresurlaub, den er nicht ausüben konnte -
der nicht genommene Jahresurlaub ist abzugelten
- 19.01.2009 "Flexi
II" ist seit dem 1.1.2009 in Kraft - Auswirkungen auf Langzeitkonten
gemäß AVR Anlage 5c
- 16.01.2009 Region
Ost: ver.di macht Druck
- 13.01.2009 Mindestlohn
kommt in fünf weiteren Branchen: Das Wach- und Sicherheitsgewerbe, die
Altenpflege, die Abfallentsorger, die Textilreiniger und der
Zweig der Bergbau-Spezialarbeiten sollen in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz
aufgenommen werden.
- 13.01.2009 Der
Bischof von Magdeburg gewährt Regionalkommission Ost Zeitaufschub
- 12.01.2009 Zum
1.1.2009 ist die sog. "Großelternzeit" eingeführt
worden
- 11.01.2009 Vergütungsvereinbarung über
200,- EUR monatlich ist sittenwidrig - Zweckverband muss 10.000,-
EUR Lohn für vermeintlichen Praktikanten nachzahlen
- 10.01.2009 Landesarbeitsgericht
Köln, 3 Sa 1453/07, rechtskäftiges Urteil zu Rufbereitschaft
gemäß AVR : Muss ein Arbeitnehmer ständig innerhalb
von 15 Minuten zum Dienst erreichbar sein (hier: unfallchirurgischer
Oberarzt) führt dies zu einer derart engen zeitlichen und
mittelbar auch räumlichen Bindung des Arbeitnehmers, dass
damit keine Rufbereitschaft, sondern Bereitschaftsdienst vorliegt.
- 09.01.2009 Der
Vermittlungsausschuss der Regionalkommission Ost kommt zu einem
Vermittlungsvorschlag - siehe das neue AK-Info Ost
- 06.01.2009 Pflegestatistik
2007 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse
- 01.01.2009 Ein gutes neues Jahr
2009!
- 01.01.2009 Das ändert
sich zum 1. Januar 2009
Zum Archiv 2008
Zum Archiv 2007
Zum
Archiv 2006
Zum Archiv 2005
Zum Archiv 2004
Zum Archiv 2003
Zum Archiv 2002
Zum Archiv 2001
Zum Archiv 2000
|
|
Archiv
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Archiv 2000
Dokumente
|